Holzbienen nagen ihre eigenen Nistgänge in älteres Holz. Allerdings
kann ein vorgebohrtes Loch in ihrer Größe diese Wildbiene schon anlocken, bzw. das Stück Holz interessanter erscheinen lassen, da dort ja eventuell schon mal eine andere genistet hatte. Und wie
man in einem der Videos sieht, hat sie diese Bohrlöcher auch inspiziert, hier passend mit 14mm Durchmesser.
Die Holzbiene ist sehr wärmeliebend und kommt daher z.B. im Breisgau schon ewig vor. Aber hier „oben“ im Norden ist sie noch nicht sooo verbreitet. 2020 bekam ich die Meldung einer Bückeburgerin, dass sie Holzbienen in ihrem Garten hat. War also theoretisch nur eine Frage der Zeit ! Jetzt muss ihr noch ein Holz als Kinderstube zusagen, dann wird es in Zukunft ganz viele Holzbienenfotos geben ...
Eins der schönsten Fotos einer Holzbiene ist mir allerdings nicht im Garten, sondern im Schlosspark von Burg Lenzen, Brandenburg, gelungen. Dort hielt sie sich lange an den Blüten der Breitblättrigen Platterbse auf. Dieser Aufenthalt, zwei Nächte auf Burg Lenzen, war übrigens der erste Platz des Wildbienen-Fotowettbewerb 2020 des BUND Niedersachsen (in Kooperation mit dem Landesmuseum Hannover und dem Netzwerk Wildbienenschutz), den ich mit einem Foto einer Kegelbiene gewonnen hatte ...
Mit welchen Pflanzen kann ich Holzbienen unterstützen ?