Frühlings-Pelzbiene

Anthophora plumipes

Bei der Frühlings-Pelzbiene sind zumindest die Männchen einfach und eindeutig zu erkennen. Diese besitzen sehr lange Haarfransen am mittleren Beinpaar, wie auf allen März-Fotos gut zu sehen ist, sprich im Lenz habe ich fotografisch immer nur die „Männer“ erwischt, was auch daran liegt, dass die „Mädels“ erst drei bis vier Wochen später in Erscheinung treten, nach dem Motto "das Beste kommt zum Schluss" …

 

Die Frühlings-Pelzbiene nistet am liebsten in senkrechten Steilwänden, wo sie selbst ihre eigenen Nistgänge gräbt. Im Süden mögen dies z.B. Lösabbrüche sein, hier im Norden eher Lehmfugen in Steinmauern oder sonstige senkrechte Gegebenheiten wie z.B. Stallungen oder sonstige unverputzte Wände. Selten, aber dennoch ab und zu, nistet sie auch „normal“ im Boden. Leider weiß ich nicht, wo unsere Exemplare ihre Nester haben, obwohl wir auch einige senkrechte Nistangebote im Garten anbieten.

 

Hier erst mal die Männchen, die ich bei uns vor allem an Traubenhyazinthen und der Roten Taubnessel fotografieren konnte, was kein leichtes Unterfangen ist, da die Kerle wirklich nur Sekundenbruchteile an einer Blüte verharren ...

 

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Traubenhyazinthe
26.03.2017 : Frühlings-Pelzbiene, Männchen an der Traubenhyazinthe
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Traubenhyazinthe
26.03.2017 : Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Männchen an der Traubenhyazinthe

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Rote Taubnessel
30.03.2019 : Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Männchen an der Roten Taubnessel
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Rote Taubnessel
30.03.2019 : Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Männchen an der Roten Taubnessel

 

Die Weibchen dagegen sind anhand von Fotos nicht unbedingt zu 100% bestimmbar (wenn überhaupt, ist es normalerweise eher andersrum). Aber ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den folgenden Aufnahmen jeweils um weibliche Frühlings-Pelzbienen handelt. Von diesen gibt es übrigens zwei Variationen, eine normal braune und eine dunkel gefärbte, nahezu schwarze. Die Aufnahmen stammen aus verschiedenen Jahren, sind aber immer zwischen Ende April und Mitte Mai aufgenommen, in diesen Fällen auf der Katzenminze und der Pechnelke.

 

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Blutjohannisbeere, Ribes sanguineum, Wildbiene, Flower bee, wildbee
14.04.2023 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen an der Blutjohannisbeere
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Blutjohannisbeere, Ribes sanguineum, Wildbiene, Flower bee, wildbee
14.04.2023 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen an der Blutjohannisbeere

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Katzenminze
27.04.2018 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen an der Katzenminze
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Katzenminze
01.05.2017 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen an der Katzenminze

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Katzenminze
01.05.2017 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen an der Katzenminze
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen
01.05.2017 : Frühlings-Pelzbiene, Weibchen bei einer kleinen Ruhepause

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Pechnelke
21.05.2016 : Pelzbiene an der Pechnelke
Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Pechnelke
26.05.2016 : Frühlings-Pelzbiene, dunkles Weibchen an der Pechnelke

Bild: Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes, Weibchen an der Pechnelke
26.05.2016 : Frühlings-Pelzbiene, dunkles Weibchen an der Pechnelke

Foto-Galerie zu diesen Pelzbienen :