Willkommen auf meiner privaten Seite über Wildbienen (alle aus unserem niedersächsichen Garten) und wie man diesen faszinierenden Insekten unter die Flügel greifen kann ...
Aus aktuellem Anlass : am 20.09.2023 wurde der diesjährige #beebetter Award vergeben.
Ich gehöre zu den Gewinnern (einer der zehn "zweiten Plätze") in der Rubrik Private Initiativen. Yeah !
Projektinhalt :
- meine Homepage
- mein Instagram-Auftritt
- Vorträge über Wildbienen
- eigener Garten und daraus Verbreitung/Abgabe sinnvoller Pflanzen bzw. von Saatgut
- generell Teilen meiner Faszination über Insekten mit Hilfe von Fotos und Videos aus unserem Garten ...
Nachfolgend ein paar aktuelle, ausgesuchte Insekten, die bei uns gerade unterwegs sind oder kürzlich noch waren.
Einfach klicken für mehr Fotos/Infos. Zuerst aber eine aktuelle neue Garten-Erstsichtung :
Hier geht es zu den unterschiedlichen Wildbienenarten, die in unserem Garten vorkommen :
Hier geht es zu den anderen Hautflüglern ...
Hier ein paar Tipps, wie man Wildbienen & Co. mit einfachen Mitteln helfen kann ...
Die größte Hilfe sind die passenden Pflanzen, Dreiviertel aller Wildbienen nisten NICHT in sogenannten "Insektenhotels", sondern im Erdreich.
Alle abgebildeten Fotos stammen aus unserem Garten (Bückeburg, Niedersachsen) ...
Fotos unterliegen generell dem Urheberrechtgesetz, dies bitte ich zu beachten ! Danke.
Dies ist eine private Seite über die Wildbienen, Grabwepsen und so weiter, die sich in unserem Garten aufhalten und zum Teil auch dort nisten. In Deutschland gibt es über 580 verschiedene Wildbienenarten, von denen leider viele bedroht sind. Mit sinnvollen Blühpflanzen (Nektar- und Pollenspender) und geeigneten Nistplätzen (Nisthilfen, aber vor allem auch offene Bodenflächen) kann jeder seinen Garten etwas wildbienenfreundlicher gestalten ...