Willkommen auf meiner privaten Seite über Wildbienen (alle aus unserem niedersächsichen Garten) und wie man diesen faszinierenden Insekten unter die Flügel greifen kann ...

 

 

Den Anfang machen ein paar Videos, die ich kürzlich zusammengestellt habe. Nun im Januar 2025 habe ich bereits zehn neue Videos hochgeladen, die allesamt unter "Videos" zu sehen sind und natürlich auf den entsprechenden Seiten (Wildbiene und/oder Nahrungspflanze) eingebettet sind. Hier schon mal vier recht hübsche :

 


 

Um die Videos zu sehen, muss man ggf. die Cookies annehmen, damit YouTube läuft ...

 


Hier geht es - mit einem Klick - zu den unterschiedlichen Wildbienenarten, die in unserem Garten vorkommen, übersichtlich sortiert nach Gattungen :

Hier geht es zu den anderen Hautflüglern ...

 

Hilfe für Wildbienen ?

Hier ein paar Tipps, wie man Wildbienen & Co. mit einfachen Mitteln helfen kann ...

Die größte Hilfe sind die passenden Pflanzen, Dreiviertel aller Wildbienen nisten NICHT in sogenannten "Insektenhotels", sondern im Erdreich.

Nisthilfen aus hohlen Stängeln ...
Nisthilfen aus hohlen Stängeln ...
Nisthilfen aus Ton ...
Nisthilfen aus Ton ...
Nisthilfen aus Holz ...
Nisthilfen aus Holz ...

markhaltige Stängel ...
markhaltige Stängel ...
Infos zu bodennistenden Wildbienen ...
Infos zu bodennistenden Wildbienen ...
Pflanzempfehlungen für Wildbienen & Co.  -  Pollen- und Nektarquellen aus unserem Garten ...
Pflanzempfehlungen für Wildbienen & Co. - Pollen- und Nektarquellen aus unserem Garten ...



Insekten, Spinnen & Co.

zu den Käfern ...
zu den Käfern ...
zu den Wanzen ...
zu den Wanzen ...
zu den Spinnen ...
zu den Spinnen ...
zu den Schwebfliegen ...
zu den Schwebfliegen ...

zu den sonstigen Fliegen ...
zu den sonstigen Fliegen ...
zu den Faltern ...
zu den Faltern ...
zu den Raupen ...
zu den Raupen ...
zu den Wespen ...
zu den Wespen ...

zu den Libellen ...
zu den Libellen ...
zu den Ameisen ...
zu den Ameisen ...
zu den Schrecken ...
zu den Schrecken ...
zu den Schnecken ...
zu den Schnecken ...

Vögel im Garten

Säuger im Garten


Gartenimpressionen


 

Im Sommer 2023 hatte ich das Vergnügen, für den Online-Auftritt von "Mein schöner Garten" (Instagram, Facebook) eine dreiteilige Interview-Reihe über Wildbienen aufzunehmen. Hier nun die drei Einzelvideos, die jeweils auf eine Frage eingehen. Die Dauer liegt jeweils zwischen 80 und 90 Sekunden, daher musste ich mich mit dem Inhalt schon echt knapp halten ...

 

Unterschied Honigbiene - Wildbiene

Wildbienenfreundlicher Garten

Nistmöglichkeiten für Wildbienen


 

 

Am 20.09.2023 wurde der diesjährige #beebetter Award vergeben.

Ich gehörte zu den Gewinnern (einer der zehn "zweiten Plätze") in der Rubrik Private Initiativen. Yeah !

 

Projektinhalt :

- meine Homepage

- mein Instagram-Auftritt

- Vorträge über Wildbienen

- eigener Garten und daraus Verbreitung/Abgabe sinnvoller Pflanzen bzw. von Saatgut

- generell Teilen meiner Faszination über Insekten mit Hilfe von Fotos und Videos aus unserem Garten ...



 

 Alle abgebildeten Fotos stammen aus unserem Garten (Bückeburg, Niedersachsen) ...

 

Fotos unterliegen generell dem Urheberrechtgesetz, dies bitte ich zu beachten ! Danke.

 

 

Dies ist eine private Seite über die Wildbienen, Grabwepsen und so weiter, die sich in unserem Garten aufhalten und zum Teil auch dort nisten. In Deutschland gibt es um die 600 verschiedene Wildbienenarten, von denen leider viele bedroht sind. Mit sinnvollen Blühpflanzen (Nektar- und Pollenspender) und geeigneten Nistplätzen (Nisthilfen, aber vor allem auch offene Bodenflächen) kann jeder seinen Garten etwas wildbienenfreundlicher gestalten ...