- Erstsichtung 19.06.2025 am Tripmadam
- ich hielt sie erst für eine sehr große Mandibel-Kegelbiene, aber die Tergitbehaarung und der doch längere Hinterleib passen nicht
- eher ist sie mit der Unbewehrten Kegelbiene, Coelioxys inermis, zu verwechseln ...
- die Langschwanz-Kegelbiene soll praktisch gleich mehrere Blattschneiderbienenarten als Wirt nutzen
- darunter u.a auch zwei in unserem Garten vorkommende : Megachile centuncularis und Megachile willughbiella (viel häufiger bei uns)
- ganz sicher ist die Bestimmung (für mich als Laien sowieso) nicht, auch wenn die Bestimmungs-App bei den meisten Ansichten zu 100% diese Kegelbienenart "ausspuckt" (selbst bei 100% Angaben ist das Ergebnis allerdings oft nicht richtig) ...