Streifen- / Gebänderte Pelzbiene

Anthophora aestivalis

 

- ein leider seltener Gast in unserem Garten

- Erstsichtung im Mai 2022 mit nur einem einzigen Foto, s.u.

- diese Art gilt als gefährdet und selten, was hauptsächlich an fehlenden Nistmöglichkeiten liegt

- das wären z.B. naturbelassene Abbruchkanten, also Steil- oder Löswände

- diese Pelzbienen bevorzugen eher senkrecht orientierte Nistplätze

- theoretisch könnte dies auch eine künstliche Nisthilfe sein, aber da kommt es sehr auf das Mischungsverhältnis an

- oft sind solche Lehmwände einfach zu hart oder eventuell sogar mit Stroh drinnen, beides nicht geeignet ...

 

Bild: Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora aestivalis, an einer Violetten Königskerze, Verbascum phoeniceum, Wildbiene
27.05.2023 : Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora aestivalis , Weibchen an der Violetten Königkerze
Bild: Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora aestivalis, an einer Violetten Königskerze, Verbascum phoeniceum, Wildbiene
27.05.2023 : Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora aestivalis , Weibchen an der Violetten Königkerze

 

Montag, 16.05.2022 gerade nach Feierabend (17:29 Uhr) :

  • eine Pelzbiene mit ganz anderem, höherem Sound als die Frühlings-Pelzbiene
  • auch die Färbung schaut anders aus
  • dies müsste ein Weibchen von Anthophora aestivalis sein
  • auf jeden Fall eine neue Garten-Erstsichtung
Bild: Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora cf. aestivalis, an einer Wicke
16.05.2022 : Streifen-Pelzbiene / Gebänderte Pelzbiene / Sommerpelzbiene , Anthophora cf. aestivalis , an einer Wicke