- deutscher Name : "Distel-Mauerbiene" oder auch "Zweihöckrige Mauerbiene"
- es handelt sich dabei nur um meine Annahme aufgrund folgender Punkte :
Hierbei handelt es sich um eine Distel-Mauerbiene, Osmia leaiana, die ich dieses Jahr das erste mal an unserer Insektennistwand, hier am Tonstein gesehen habe. Man kann am letzten Foto schon grob ihr Baumaterial erkennen, nämlich Pflanzenmörtel, sprich der Verschluss hebt sich im frischen Zustand sehr gut durch seine grüne Färbung von den umliegenden Lehmverschlüssen der Rostroten und Gehörnten Mauerbiene ab. Später dann verblasst dieser dann allerdings und wird grau. Sie ist auf Korbblütler spezialisiert und sammelt daher nur dort Pollen für ihren Nachwuchs. Bisher - auch aufgrund der späten Flugzeit (das war im August) - habe ich sie auf der Skabiose (kein Korbblütler, daher wohl nur Nektartankstelle) und auf dem Ochsenauge fotografieren können. Mauerbienen sind Bauchsammler, sprich sie transportieren den Pollen mit ihrer Bauchbürste, die hier sehr gut zu sehen ist.
Am Folgetag hat sich dieses Weibchen aber bereits bis zum Anfang des Nistganges vorgearbeitet, so dass der Pflanzenmörtel aus Baumaterial erkennbar geworden ist. Spätestens dann war klar, dass es sich nicht um eine "mutierte" Löcherbiene, sondern um eine der Mauerbienen handelt, die eben zerkautes Pflanzenmaterial für ihren Nestverschluss verwenden ...
Mir ist eingefallen, dass ich vor ein paar Jahren vermutlich die gleiche Wildbienenart - ebenfalls im August - schon mal beim Blütenbesuch fotografiert hatte. Wie ich jetzt erst wieder gesehen habe, wurde diese mir bereits im Jahr 2018 von Volkmar Nix als Osmia leaiana bestimmt. Das passt doch zu meinen obigen Gedanken ...
Durch Zufall gerade im Juni über folgende Fotos gestolpert, die ich damals nur als Osmia abgetan hatte. Das wird dann wohl auch dieselbe Art sein, schätze ich mal. Witzigerweise habe ich mir
das Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) erst aufgrund zweier Email-Empfehlungen angeschafft, u.a. eben auch da Herrn Nix diese Pflanze in meiner Auflistung vermisst hatte, da
schließt sich wieder der Kreis ...