Mai 2020

Bild: Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Kornblume
31.05.2020 : Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an einer Kornblume
Bild: Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Kornblume
31.05.2020 : Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an einer Kornblume

Bild: kleine weibliche Furchenbiene, Halictus spec., an einer Pfirsichblättrigen Glockenblume
31.05.2020 : kleine weibliche Furchenbiene an einer Pfirsichblättrigen Glockenblume
31.05.2020 : kleine weibliche Furchenbiene, Halictus spec., an einer Pfirsichblättrigen Glockenblume
31.05.2020 : kleine weibliche Furchenbiene an einer Pfirsichblättrigen Glockenblume

Bild: eine Goldwespe an einer Wiesen-Margerite
31.05.2020 : eine Goldwespe an einer Wiesen-Margerite
Bild: eine Goldwespe an einer Wiesen-Margerite
31.05.2020 : eine Goldwespe an einer Wiesen-Margerite

31.05.2020 : eine Düsterbiene ??
31.05.2020 : eine Düsterbiene ??
31.05.2020 : eine Düsterbiene ?? am Woll-Ziest
31.05.2020 : eine Düsterbiene ?? am Woll-Ziest

Bild: weibliche Blattschneiderbiene, Megachile willughbiella, in der Pfirsichblättrigen Glockenblume
31.05.2020 : weibliche Blattschneiderbiene in der Pfirsichblättrigen Glockenblume
31.05.2020 : eine kräftige Wildbiene, leider nur von hinten erwischt, vielleicht eine männliche Blattschneider ?
31.05.2020 : eine kräftige Wildbiene, leider nur von hinten erwischt, vielleicht eine männliche Blattschneider ?

Bild: eine Glockenblumen-Scherenbiene, Osmia rapunculi, schläft in einer Blüte der Pfirsichblättrigen Glockenblume
30.05.2020 : eine Glockenblumen-Scherenbiene schläft in einer Blüte der Pfirsichblättrigen Glockenblume
Bild: Gelbe Schlupfwespe (Amblyteles armatorius)
30.05.2020 : Gelbe Schlupfwespe (Amblyteles armatorius) - Danke an Herrn Blaschke für die Bestimmung

Bild: eines der ersten Wollbienen-Männchen, Anthidium manicatum
30.05.2020 : eines der ersten Wollbienen-Männchen
Bild: eines der ersten Wollbienen-Männchen, Anthidium manicatum, am Woll-Ziest
30.05.2020 : eines der ersten Wollbienen-Männchen am Woll-Ziest

30.05.2020 : das erste (gesichtete) Blattschneiderbienen-Männchen, wahrscheinlich Garten-Blatttschneiderbiene, Megachile willughbiella
30.05.2020 : das erste (gesichtete) Blattschneiderbienen-Männchen, wahrscheinlich Garten-Blatttschneiderbiene
Bild: eine Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, Weibchen an einer Cosmee
30.05.2020 : eine Gelbbindige Furchenbiene, Weibchen, an einer Cosmee

Bild: kleine Grabwespe schaut aus ihrem markhaltigen Stengel
30.05.2020 : kleine Grabwespe schaut aus ihrem markhaltigen Stengel
Bild: kleine Grabwespe schaut aus ihrem markhaltigen Stengel
30.05.2020 : kleine Grabwespe schaut aus ihrem markhaltigen Stengel, links die Fliege als Größenvergleich ...

29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt
29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt
29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt
29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt
29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt
29.05.2020 : die markhaltigen Stengel sind angenommen worden, hier eine kleine Grabwespe, die wahrscheinlich Läuse fängt

29.05.2020 : Rotbürstige, Rotschopfige Sandbiene, Andrena haemorrhoa, am Feuerdorn
29.05.2020 : Rotbürstige Sandbiene am Feuerdorn
29.05.2020 : noch ein altes Rostrotes Mauerbienenmännchen (?) am Zierlauch
29.05.2020 : noch ein altes Rostrotes Mauerbienenmännchen (?) am Zierlauch

Bild: Weibchen der Rostroten Mauerbiene, Osmia bicornis, an einer Kornblume
29.05.2020 : Weibchen der Rostroten Mauerbiene an einer Kornblume
Bild: Weibchen der Rostroten Mauerbiene, Osmia bicornis, an einer Kornblume
29.05.2020 : Weibchen der Rostroten Mauerbiene an einer Kornblume

Bild: Erdhummel, Bombus terrestris, quetscht sich in die Blüten der blauen Iris
29.05.2020 : Erdhummel quetscht sich in die Blüten der blauen Iris
Bild: Honigbiene, Apis mellifera, an der Kreuzblättrigen Wolfsmilch
29.05.2020 : Honigbiene an der Kreuzblättrigen Wolfsmilch

Bild: kleine Furchenbiene, Halictus spec., und ein Marienkäfer auf einer Wiesen-Margerite
28.05.2020 : kleine Furchenbiene und ein Marienkäfer auf einer Wiesen-Margerite
Bild: kleine Furchenbiene, Halictus spec., und ein Marienkäfer auf einer Wiesen-Margerite
28.05.2020 : kleine Furchenbiene und ein Marienkäfer auf einer Wiesen-Margerite

Bild: Hahnenfuß-Scherenbiene, Osmia florisomnis, am Wiesen-Pippau
28.05.2020 : Hahnenfuß-Scherenbiene am Wiesen-Pippau
28.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, am Wiesen-Pippau
28.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene am Wiesen-Pippau

Bild: eine Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, Weibchen an einer Cosmee
26.05.2020 : eine Gelbbindige Furchenbiene, Weibchen, an einer Cosmee
Bild: eine Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, Weibchen, an einer Acker-Witwenblume
26.05.2020 : eine Gelbbindige Furchenbiene, Weibchen, an einer Acker-Witwenblume

Bild: ein Seidenbienenmännchen, Colletes spec., auf der Wiesen-Margerite
26.05.2020 : ein Seidenbienenmännchen auf der Wiesen-Margerite
Bild: ein Seidenbienenmännchen, Colletes spec.,  auf der Wiesen-Margerite
26.05.2020 : ein Seidenbienenmännchen auf der Wiesen-Margerite

Bild: ein Weibchen der (Asch)Grauen Sandbiene, Andrena cineraria, am Blütenmeer des Feuerdorns
26.05.2020 : ein Weibchen der (Asch)Grauen Sandbiene am Blütenmeer des Feuerdorns
Bild: ein Weibchen der (Asch)Grauen Sandbiene, Andrena cineraria, am Blütenmeer des Feuerdorns
26.05.2020 : ein Weibchen der (Asch)Grauen Sandbiene am Blütenmeer des Feuerdorns

Bild: ein Weibchen der Rotbürstigen / Rotschopfigen Sandbiene, Andrena haemorrhoa, am Blütenmeer des Feuerdorns
26.05.2020 : ein Weibchen der Rotbürstigen / Rotschopfigen Sandbiene am Blütenmeer des Feuerdorns
Bild: eine weibliche kleine Sandbiene, Andrena spec., am Blütenmeer des Feuerdorns
26.05.2020 : eine weibliche kleine Sandbiene am Blütenmeer des Feuerdorns

Bild: eine weibliche Sandbiene, Andrena spec., am Feuerdorn
26.05.2020 : eine weibliche Sandbiene am Feuerdorn
Bild: auch eine der wenigen noch fliegenden Rostroten Mauerbienenweibchen, Osmia bicornis, nutzt die Blüten des Feuerdorn
26.05.2020 : auch eine der wenigen noch fliegenden Rostroten Mauerbienenweibchen nutzt die Blüten des Feuerdorn

Bild: eine weibliche kleine Sandbiene, Andrena spec., am Feuerdorn
26.05.2020 : eine weibliche kleine Sandbiene am Feuerdorn
Bild: eine Honigbiene, Apis mellifera, an der Kornblume
26.05.2020 : eine Honigbiene an der Kornblume

23.05.2020 : Erdhummel, Bombus terrestris,  im Anflug zur Mohnblüte
23.05.2020 : Erdhummel im Anflug zur Mohnblüte
Bild: kleines Mauerbienenweibchen, Osmia spec., am Borretsch
23.05.2020 : kleines Mauerbienenweibchen am Borretsch

Bild: Seidenbienen-Weibchen, Colletes spec., an der Wiesen-Margerite
21.05.2020 : Seidenbienen-Weibchen, wahrscheinlich die Buckel-Seidenbiene, an der Wiesen-Margerite
Bild: Seidenbienen-Weibchen, Colletes spec., an der Wiesen-Margerite
21.05.2020 : Seidenbienen-Weibchen, wahrscheinlich die Buckel-Seidenbiene, an der Wiesen-Margerite

21.05.2020 : eine Furchenbiene an der Wiesen-Margerite, Weibchen, Halictus spec.
Bild: eine Furchenbiene, Halictus spec., an der Wiesen-Margerite, die namensgebende Furche im letzten Tergit der Weibchen ist gut zu erkennen
21.05.2020 : eine Furchenbiene an der Wiesen-Margerite, die namensgebende Furche im letzten Tergit der Weibchen ist gut zu erkennen
Bild: ein Furchenbienen-Weibchen, Halictus spec., an der Wiesen-Margerite
21.05.2020 : ein Furchenbienen-Weibchen an der Wiesen-Margerite

Bild: Schlupf eines Trauerschwebers, Anthrax anthrax
21.05.2020 : Schlupf eines Trauerschwebers
Bild: Schlupf eines Trauerschwebers, Anthrax anthrax
21.05.2020 : frisch geschlüpfter Trauerschwebers
Bild: Schlupf eines Trauerschwebers, Anthrax anthrax
21.05.2020 : Trauerschweber, ein paar Minuten nach dem Schlupf

Foto: Eichen-Zangenbock, Rhagium sycophanta, Großer Zangenbock, Laubholz-Zangenbock
18.05.2020 : dieses beeindruckende Exemplar hat mich im Garten angeflogen und ist auf meinem T-Shirt gelandet, daher nur schnell ein Handyfoto. Sehr wahrscheinlich ein Eichen-Zangenbock, auch Großer Zangenbock oder Laubholz-Zangenbock genannt ...
Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Wiesen-Margerite
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an der Wiesen-Margerite, Abwehrkick gegen aufdringlichem anderen Insekt
Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Cosmee
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an einer Cosmee

17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Kornblumenblüte
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an einer Kornblumenblüte
Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Kornblumenblüte
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an einer Kornblumenblüte

Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Acker-Witwenblume
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an der Acker-Witwenblume
Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Acker-Witwenblume
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an der Acker-Witwenblume

Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Acker-Witwenblume
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an der Acker-Witwenblume
Bild: Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Acker-Witwenblume
17.05.2020 : Gelbbindige Furchenbiene an der Acker-Witwenblume

Bild: kleines Furchenbienenweibchen, ca. 6 mm lang, auf der Katzenminze
17.05.2020 : kleines Furchenbienenweibchen, ca. 6 mm lang, auf der Katzenminze
Bild: kleines Furchenbienenweibchen, ca. 6 mm lang, auf der Katzenminze
17.05.2020 : kleines Furchenbienenweibchen, ca. 6 mm lang, auf der Katzenminze

Bild: eine Hahnenfuß-Scherenbiene, Osmia florisomnis,  Nektar trinken am Wiesen-Pippau
17.05.2020 : eine Hahnenfuß-Scherenbiene, Nektar trinken spezialisierte Wildbienen auch an anderen Blüten, wie hier beim Wiesen-Pippau
Bild: eine Hahnenfuß-Scherenbiene, Osmia florisomnis,  am Hahnenfuß
17.05.2020 : eine Hahnenfuß-Scherenbiene, Weibchen, am Hahnenfuß - hier sieht man, warum sie auch "Hirschkäfer unter den Wildbienen" genannt wird ...

Bild: eine Steinhummel, Bombus lapidarius, trinkt Nektar an einer Borretschblüte
17.05.2020 : eine Steinhummel trinkt Nektar an einer Borretschblüte
Bild: ein Mauerbienenweibchen, Rostrote, Osmia bicornis, trinkt Nektar an einer Borretschblüte
17.05.2020 : ein Mauerbienenweibchen, wahrscheinlich eine kleine Rostrote, trinkt Nektar an einer Borretschblüte

Bild: ein älteres Sandbienen(?)-Weibchen, Andrena spec., auf der Wiesen-Margerite
17.05.2020 : ein älteres Sandbienen(?)-Weibchen auf der Wiesen-Margerite
Bild: ein älteres Sandbienen(?)-Weibchen, Andrena spec., auf der Wiesen-Margerite
17.05.2020 : ein älteres Sandbienen(?)-Weibchen auf der Wiesen-Margerite

16.05.2020 : Sicher zur Freude der Nachbarn habe ich den ganzen Tag in wirklich altes, abgelagertes, sehr hartes (und damit auch sehr lautes) Hartholz Löcher gebohrt (Bohrer mit 3, 4, 5, 6 und 8 mm, ganz links auch ein paar mit 10 mm). Ganz wichtig: jedes einzelne Loch anschließend feilen und säubern, damit die Eingänge schön glatt sind und keine Fasern abstehen. Auch kleine Hölzer können verwendet werden, man sollte aber die maximale Bohrerlänge nutzen, damit die Gänge Platz für möglichst viele Nistkammern bieten. Ist das Holz nicht allzu tief, dann bohrt man dort eben nur mit den kleinen Bohrern, die auch nicht so lang sind, dann haben die Scheren- und Löcherbienen mehr davon, wie z.B. beim Dritten von links. Im Hintergrund unsere kleinen Wildblumenwiese, wo aktuell vor allem Wiesen-Margeriten und Wiesen-Pippaue (Mehrzahl von Pippau ...) blühen.

Bild: neue Nisthölzer, altes, abgelagertes, sehr hartes Hartholz, Bohrer mit 3, 4, 5, 6 und 8 mm, ganz links auch ein paar mit 10 mm)
16.05.2020 : neue Nisthölzer, altes, abgelagertes, sehr hartes Hartholz, Bohrer mit 3, 4, 5, 6 und 8 mm (ganz links auch ein paar mit 10 mm) - im Hintergrund unsere kleine Wildblumenwiese
Bild: Cerceris rybyensis / Bienenjagende Knotenwespe, auf der Wiesen-Margerite
14.05.2020 : wahrscheinlich die Bienenjagende Knotenwespe auf der Wiesen-Margerite
Bild: Cerceris rybyensis / Bienenjagende Knotenwespe, auf der Wiesen-Margerite
Bild: Cerceris rybyensis / Bienenjagende Knotenwespe, auf der Wiesen-Margerite
14.05.2020 : wahrscheinlich die Bienenjagende Knotenwespe, ungefähr 10 mm lang, auf der Wiesen-Margerite

14.05.2020 : etliche Nistausgänge im schütteren "Rasen", Verursacher noch unbekannt
14.05.2020 : etliche Nistausgänge im schütteren "Rasen", Verursacher noch unbekannt
Bild: Männchen einer kleinen Mauerbienenart auf der Acker-Witwenblume
14.05.2020 : Männchen einer kleinen Mauerbienenart auf der Acker-Witwenblume
Bild: Männchen einer kleinen Mauerbienenart auf der Acker-Witwenblume
14.05.2020 : dieses Männchen ist ca. 9 mm groß, Mauerbiene auf der Acker-Witwenblume

Bild: Mauerbiene, Männchen, leider voll mit Milben
04.05.2020 : Mauerbiene, Männchen, leider voll mit Milben
Bild: Mauerbiene, Osmia spec., Männchen, an der Bergflockenblume
04.05.2020 : Mauerbiene, Männchen, an der Bergflockenblume

04.05.2020 : Männchen der Hahnenfuß-Scherenbiene am Hahnenfuß
04.05.2020 : Männchen der Hahnenfuß-Scherenbiene am Hahnenfuß
Bild: Sandbienenmännchen, Andrena spec., ? am Gänseblümchen
04.05.2020 : Sandbienenmännchen ? am Gänseblümchen

Bild: kleines Mauerbienenmännchen, Osmia spec.
03.05.2020 : kleines Mauerbienenmännchen, ca. 9mm groß, keine Rostrote und keine Gehörnte Mauerbiene
03.05.2020 : kleines Mauerbienenmännchen, hier im Größenvergleich zu einem abgeflogenen Männchen der Gehörnten Mauerbiene
03.05.2020 : kleines Mauerbienenmännchen, hier im Größenvergleich zu einem abgeflogenen Männchen der Gehörnten Mauerbiene

03.05.2020 : Nistkammern im 6mm Nutbrett
03.05.2020 : Nistkammern im 6mm Nutbrett