Home
chronologisch
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Wildbienenarten
Gehörnte Mauerbiene
Rostrote Mauerbiene
Distel-Mauerbiene
Natternkopf-Mauerbiene
Stahlblaue Mauerbiene
Hahnenfuß-Scherenbiene
Glockenblumen-Scherenbiene
Löcherbiene
Garten-Wollbiene
Kleine Harzbiene
Frühlings-Pelzbiene
Vierfleck-Pelzbiene
Rotbürstige Sandbiene
Graue Sandbiene
Fuchsrote Sandbiene
Glänzende Düstersandbiene
Bindensandbiene
Zweifarbige Sandbiene
Rotbeinige Sandbiene
Wespenbienen
Garten-Blattschneiderbiene
Platterbsen-Mörtelbiene
Blattschneiderbienen
Kegelbiene
Gelbbindige Furchenbiene
Furchenbienen
Schmalbienen
Resede-Maskenbiene
Maskenbiene gelb
Maskenbiene markhaltig
Seidenbienen
Blutbienen
Schmuckbiene
Waldschenkelbiene
Punktierte Düsterbiene
Filzbiene
Hummeln
sonstige Hautflügler
Honigbiene
Bienenwolf
Erzwespe
Goldwespen
Lehmwespe
Wegwespe Dipogon
Tönnchen-Wegwespe
andere Wegwespen
Grabwespe mit Laus
Grabwespe mit Raupe
Schlupfwespe1
Schlupfwespe2
Schmalbauchwespe
Keulhornwespe1
Keulhornwespe2
Schmalbauchwespe
Knotenwespe
Töpferwespe
weiteres
andere Parasiten
Wollschweber
Trauerschweber
Fächerflügler
Milben
Videos
Hilfe für Wildbienen
Holz
Bambus
Tonsteine
markhaltige Stängel
Dachbepflanzung
"Wildbienenweide"
Rasen / Wiese
Zwiebelpflanzen
Glockenblume
Gänseblümchen
Skabiose
Katzenminze
Löwenzahn
Woll-Ziest
Edeldistel
Wegwarte
Natternkopf
Lavendel
Resede
Cosmee
Rainfarn
Storchschnabel
Gamander-Ehrenpreis
Wiesen-Margerite
Kornblume
Ochsenauge
Sträucher
Bäume
Tabelle unserer Pflanzen
Gartendetails
Gartentiere
Insekten
Käfer
Spinnen
Falter
Fliegen
Wespen
Libellen
sonstige
Vögel
Säuger
weitere
Schwarze Mörtelbiene
kleine Wildbienen
Langhornbiene
Trauerbiene
Holzbiene
Echsen
Schnecke mit Saugwurm
Fotogalerie
FAQ
Bildauswahl
Home
chronologisch
Wildbienenarten
sonstige Hautflügler
andere Parasiten
Videos
Hilfe für Wildbienen
"Wildbienenweide"
Gartendetails
Gartentiere
weitere
Fotogalerie
FAQ
Bildauswahl
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Juli 2018
22.07.2018 : Faltenwespe , Gattung Eumenes, am Oregano; sie sammelt für ihren Nachwuchs Spannerraupen oder auch Rüsselkäferlarven
22.07.2018 : Gelbbindige Furchenbiene an der Skabiose
22.07.2018 : Gelbbindige Furchenbiene an der Skabiose, gut ist hier die namensgebende Furche zu erkennen, die nur die Weibchen haben
22.07.2018 : Gelbbindige Furchenbiene an der Skabiose
22.07.2018 : ein Teil der Skabiosen, wo die Geldbbindige Furchenbiene Nektar sammelt, genauso wie viele Hummeln und Schmetterlinge
21.07.2018 : (wohl die) Große Blutbiene und Bienenwolf teilen sich eine Blüte
21.07.2018 : im wahrsten Sinne eine "Fotobombe", was diese Hummel da anstellte ! Als wenn nicht genug Blüten da wären ...
21.07.2018 : wohl die Große Blutbiene an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : wohl die Große Blutbiene an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : weiblicher Bienenwolf an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : weiblicher Bienenwolf an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : weiblicher Bienenwolf an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : Hummel und Bienenwolf an der blauen Kugeldistel
21.07.2018 : vor dem Bienenwolfmännchen braucht diese Honigbiene keine Angst haben ...
20.07.2018 : männlicher Bienenwolf (die Krone) an der blauen Kugeldistel
20.07.2018 : männlicher Bienenwolf (die Krone) an der blauen Kugeldistel
19.07.2018 : Geldbbindige Furchenbiene an der Wegwarte; Wildbiene des Jahres 2018 !
19.07.2018 : Geldbbindige Furchenbiene an der Wegwarte, dieses Weibchen war deutlich größer als das vor ein paar Tagen ...
17.07.2018 : Furchenbiene am Löwenmäulchen
15.07.2018 : wahrscheinlich eine Drohne der Steinhummel an einer Distelblüte
14.07.2018 : Gelbbindige Furchenbiene, Weibchen, an der Skabiose (allererste Sichtung in unserem Garten)
14.07.2018 : Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an der Skabiose
14.07.2018 : Seidenbiene am Rainfarn
14.07.2018 : Seidenbiene am Rainfarn
13.07.2018 : Seidenbiene am Rainfarn
13.07.2018 : Seidenbiene am Rainfarn
08.07.2018 : eine auf Natternkopf spezialisierte Wildbiene
08.07.2018 : eine auf Natternkopf spezialisierte Wildbiene
08.07.2018 : die männliche Blattschneiderbiene, die seit Wochen in diesem Bambusstengel übernachtet
08.07.2018 : die männliche Blattschneiderbiene ist "aufgestanden"
08.07.2018 : Wildbiene (Sandbiene ?) an der blauen Kugeldistel
08.07.2018 : Wildbiene (Sandbiene ?) an der blauen Kugeldistel
08.07.2018 : Wildbiene der Wegwarte
08.07.2018 : Wildbiene der Wegwarte
08.07.2018 : Hummel an der Skabiose
07.07.2018 : Hummel an der Wegwarte
07.07.2018 : Steinhummel an der Wegwarte
04.07.2018 : Hummel an der Wilden Karde
04.07.2018 : Wildbiene am Natternkopf
03.07.2018 : Löcherbiene an der Wegwarte
01.07.2018 : Erzwespe, Leucopsis dorsigera, Parasit u.a. bei Mauerbienen, mit einem interessanten "Aufklappmechanismus" ...
01.07.2018 : Erzwespe, Leucopsis dorsigera, Parasit u.a. bei Mauerbienen, hier "erschnuppert" sie die richtige Stelle mit ihren Fühlern
01.07.2018 : Erzwespe, Leucopsis dorsigera, Parasit u.a. bei Mauerbienen
01.07.2018 : Erzwespe, Leucopsis dorsigera, Parasit u.a. bei Mauerbienen
und hier das ganze nochmal als Video :
einen Monat früher - Juni 2018
der Monat danach - August 2018
zuklappen