26.07.2017 : Blutbiene (?) an einer Distelblüte
26.07.2017 : die Blutbiene (?) fühlte sich von der Lampe auch magisch angezogen, s.u.
26.07.2017 : eine Pflanzenwespe an der Distel
26.07.2017 : weiblicher Bienenwolf und eine Fliege an einer Distelblüte
26.07.2017 : Bienenwolfweibchen an der Distelblüte
26.07.2017 : Bienenwolfweibchen an der Distelblüte
26.07.2017 : Bienenwolfweibchen ist auf meiner Lampe gelandet, ihr fehlt die typische dreizackige Krone (der Männchen)
26.07.2017 : die wesentlich kleineren Bienenwolfmännchen an der Distelblüte
22.07.2017 : einer von etlichen Bienenwölfen an der blauen Distel (aktuell zwischen 15 und 30 Männchen an den Blüten)
22.07.2017 : Bienenwolfportrait mit der typischen Krone, die nur die Männchen besitzen
22.07.2017 : Bienenwolf
22.07.2017 : wahrscheinlich eine Knotenwespe, ebenfalls auf der Herbstanemone
21.07.2017 : Glockenblumen-Sägehornbiene, ein Männchen hat sich als Schlafplatz eine Glockenblumenblüte ausgesucht
21.07.2017 : Glockenblumen-Sägehornbiene, ein Männchen hat sich als Schlafplatz eine Glockenblumenblüte ausgesucht
21.07.2017 : Wildbiene und links eine Schwebfliege auf einer Distelblüte
21.07.2017 : Wildbiene und links eine Schwebfliege auf einer Distelblüte
21.07.2017 : Wildbiene auf einer Distelblüte
21.07.2017 : Wildbiene und eine Fliege auf einer Distelblüte
18.07.2017 : Wespenbiene am Oregano
18.07.2017 : Wespenbiene am Oregano
17.07.2017 : Seidenbiene am Rainfarn
17.07.2017 : Keulhornwespen, Parasiten (u.a.) der Löcherbiene und eine eben solchige im Anflug auf den Rainfarn
17.07.2017 : Löcherbiene sammelt den Pollen des Gänseblümchens
17.07.2017 : Keulhornwespe, Gegenspieler der Löcherbiene, sammelt selbst keinen Pollen, sondern trinkt lediglich den Nektar des Gänseblümchens
17.07.2017 : Wildbiene (Sandbiene ?) an der Herbst-Anemone
17.07.2017 : Wildbiene (Sandbiene ?) an der Herbst-Anemone
14.07.2017 : zwei Löcherbienen
14.07.2017 : eine Blutbienenart auf einer Distelblüte
14.07.2017 : Maskenbiene an der Gelben Resede
14.07.2017 : Maskenbiene an der Gelben Resede
14.07.2017 : Maskenbiene bei kurzer Rast auf meiner Hand
14.07.2017 : Maskenbiene bei kurzer Rast auf meiner Hand
14.07.2017 : zur Veranschaulichung, wie klein die Maskenbiene ist (wobei die Rapsglanzkäfer noch "mini´er" sind)
14.07.2017 : eine kleine Wildbiene an der Wilden Möhre
14.07.2017 : eine zweite der kleinen Grabwespenart am markhaltigen Stengel
14.07.2017 : eine Sandbiene (?) auf einer Distelblüte
14.07.2017 : eine Sandbiene (?) und hinten ein Bienenwolf
14.07.2017 : eine Sandbiene (?) und hinten ein Bienenwolf
14.07.2017 : Bienenwolf an Distelblüte, gut ist als Gesichtszeichung die typische "Krone" zu erkennen ,,,
14.07.2017 : Bienenwolf an Distelblüte
10.07.2017 : Wollbiene bei der Rast
10.07.2017 : Honigbiene an den Blüten des Catalpa
08.07.2017 : Wollbiene mit Wollknäuel vom Woll-Ziest
08.07.2017 : Wollbiene mit Wollknäuel vom Woll-Ziest
08.07.2017 : Wildbiene an der Wegwarte
08.07.2017 : eine andere Wildbiene an der Wegwarte
08.07.2017 : Löcherbiene am Oregano
08.07.2017 : Keulhornwespe auf Roter Schafgarbe, parasitiert u.a. bei der Löcherbiene
08.07.2017 : Seidenbiene auf einer Margeritenblüte
08.07.2017 : Maskenbiene an der Gelben Resede
05.07.2017 : Hummel am Herzgespann (hat sich von alleine angesiedelt)
05.07.2017 : Wollbienenpärchen am Woll-Ziest
01.07.2017 : es regnet, die meisten Wollbienen haben sich einen Unterschlupf gesucht ...
01.07.2017 : andere Wollbienen sind durch den Regen überrascht worden und warten auf den Blüten auf besseres Wetter !
01.07.2017 : auch diese Wollbiene hat es nicht geschafft sich "unterzustellen", am Körper scheint sie von Milben befallen zu sein
01.07.2017 : im Gegensatz zu den Wollbienen sind die Hummeln auch im Regen äußerst aktiv und fliegen von Blüte zu Blüte