August 2020

31.08.2020 : eine Maskenbiene, Hyleaus spec., an einer Cosmeenblüte
31.08.2020 : eine Maskenbiene an einer Cosmeenblüte

31.08.2020 : entweder eine späte Distelmauerbiene oder eine Blattschneiderbiene ??
31.08.2020 : entweder eine späte Distelmauerbiene oder eine Blattschneiderbiene ??
31.08.2020 : entweder eine späte Distelmauerbiene oder eine Blattschneiderbiene ??
31.08.2020 : entweder eine späte Distelmauerbiene oder eine Blattschneiderbiene ??

28.08.2020 : irgendeine parasitäre Raupe/Larve, die sich hier Zugang verschaffen mag; zuerst hatte sie rechts am Verschluss der Distel-Mauerbiene genagt, von der ich sie allerdings weggepustet hatte, da letztere nur sehr wenige Kammern angelegt hat ...
28.08.2020 : irgendeine parasitäre Raupe/Larve, die sich hier Zugang verschaffen mag; zuerst hatte sie rechts am Verschluss der Distel-Mauerbiene genagt, von der ich sie allerdings weggepustet hatte, da letztere nur sehr wenige Kammern angelegt hat ...
28.08.2020 : irgendeine parasitäre Raupe/Larve, kurz bevor sie durch den Lehmverschluss ins Innere der Nistkammern der wahrscheinlich Rostroten Mauerbiene verschwindet ...
28.08.2020 : irgendeine parasitäre Raupe/Larve, kurz bevor sie durch den Lehmverschluss ins Innere der Nistkammern der wahrscheinlich Rostroten Mauerbiene verschwindet ...

Bild: Löcherbiene, Osmia truncorum, an einer Skabiose
27.08.2020 : Löcherbiene an einer Skabiose
Bild: Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an der Tauben-Skabiose
22.08.2020 : Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an der Tauben-Skabiose, hier sieht man gut ihre "aufklappbare Zunge", mit der sie Nektar aufnimmt

Bild: ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, wird beim Nektartrinken an einer Skabiose jäh von einem sehr hell ausgeblichenem Männchen gestört
22.08.2020 : ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene wird beim Nektartrinken an einer Skabiose jäh von einem sehr hell ausgeblichenem Männchen gestört
BIld: ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, wird beim Nektartrinken an einer Skabiose jäh von einem sehr hell ausgeblichenem Männchen gestört
22.08.2020 : diesem Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene ist nicht nach Paaren zumute, sprich das Männchen wird sofort verscheucht ...

Bild: auf der Wegwarte hat das Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, auch keine Ruhe vor dem aufdringlichen Verehrer !
22.08.2020 : auf der Wegwarte hat das Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene auch keine Ruhe vor dem aufdringlichen Verehrer !
Bild: Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, an der Tauben-Skabiose
22.08.2020 : Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene an der Tauben-Skabiose

Bild: die markhaltigen Stengel, hier Bauernjasmin, werden gut genutzt, links eine kleine Maskenbiene und rechts eine kleine Grabwespe
13.08.2020 : die markhaltigen Stengel, hier Bauernjasmin, werden gut genutzt, links eine kleine Maskenbiene und rechts eine kleine Grabwespe (letztere nagte einen Lochdurchmesser von ca. 1,5mm in den ca. 4,5mm großen markhaltigen Bereich
Bild: die markhaltigen Stengel des Bauernjasmin sind nun komplett ausgebucht, die kleine Grabwespe hat kürzlich den letzten der vier Stengel angenommen
13.08.2020 : die markhaltigen Stengel des Bauernjasmin sind nun komplett ausgebucht, die kleine Grabwespe hat kürzlich den letzten der vier Stengel angenommen (es gibt aber noch frei Rosen- und Hortensienstengel, wo aber je nur einer angenommen wurde)
Bild: hier eine Nahaufnahme dieser kleiner Grabwespe, von den markhaltigen Stengeln ist der Bauernjasmin am besten angenommen worden
13.08.2020 : hier eine Nahaufnahme dieser kleiner Grabwespe, von den markhaltigen Stengeln ist der Bauernjasmin am besten angenommen worden (neben Rose und Hortensie)

Bild: am freien Tag extra um 6:45 Uhr aufgestanden ! der Schlafhaufen der männlichen Schmalbienen (Lasioglossum) erwacht so langsam ...
11.08.2020 : am freien Tag extra um 6:45 Uhr aufgestanden ! der Schlafhaufen der männlichen Schmalbienen (Lasioglossum) erwacht so langsam ... insgesamt sind es aber deutlich weniger als vor fünf Tagen ...
Bild: Löcherbiene, Osmia truncorum, trinkt Nektar an einer Wegwarte
11.08.2020 : Löcherbiene trinkt Nektar an einer Wegwarte
11.08.2020 : Gelbbindige Furchenbiene trinkt Nektar an einer Skabiose
11.08.2020 : Männchen der Gelbbindigen Furchenbiene trinkt Nektar an einer Skabiose

09.08.2020 : ein Minibewohner der Hölzer, der Lochdurchmesser ist gerade mal ca. 1,1 mm !
09.08.2020 : ein Minibewohner der Hölzer, der Lochdurchmesser ist gerade mal ca. 1,1 mm !
09.08.2020 : ein Minibewohner der Hölzer, der Lochdurchmesser ist gerade mal ca. 1,1 mm ! Übrigens ein unbearbeitetes Holz, wo etliche kleine Käferfraßgänge entstanden, die auch viel genutzt werden ...
09.08.2020 : ein Minibewohner der Hölzer, der Lochdurchmesser ist gerade mal ca. 1,1 mm ! Übrigens ein unbearbeitetes Holz, wo etliche kleine Käferfraßgänge entstanden, die auch viel genutzt werden ...

09.08.2020 : wegen des Pfanzenmörtels als Nistverschluss wohl eine Osmia-Art ( Mauerbiene)
09.08.2020 : wegen des Pfanzenmörtels als Nistverschluss wohl eine Osmia-Art ( Mauerbiene)
09.08.2020 : wegen des Pfanzenmörtels als Nistverschluss wohl eine Osmia-Art ( Mauerbiene)
09.08.2020 : wegen des Pfanzenmörtels als Nistverschluss wohl eine Osmia-Art ( Mauerbiene)

09.08.2020 : Nistverschluss mit Pflanzenmörtel, Durchmesser 3mm breit 4mm hoch
09.08.2020 : Nistverschluss mit Pflanzenmörtel, Durchmesser 3mm breit 4mm hoch
Bild: hinten die Löcherbiene, Osmia truncorum, und vorne ihr Prasit, eine Keulhornwespe, am Rainfarn
09.08.2020 : hinten die Löcherbiene und vorne ihr Prasit, eine Keulhornwespe, am Rainfarn

Bild: eine von etlichen Wegwespen, die sich in unseren Terassenfugen Nistgänge graben, schlauerweise trocken unter´m Terassendach
09.08.2020 : eine von etlichen Wegwespen, die sich in unseren Terassenfugen Nistgänge graben, schlauerweise trocken unter´m Terassendach
Bild: eine von etlichen Wegwespen, die sich in unseren Terassenfugen Nistgänge graben, schlauerweise trocken unter´m Terassendach
09.08.2020 : eine von etlichen Wegwespen, die sich in unseren Terassenfugen Nistgänge graben, schlauerweise trocken unter´m Terassendach

08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm

08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm
08.08.2020 : Wildbiene, etwas größer als Löcherbiene, Lochdurchmesser aber auch 3,5-4 mm

Bild: Männchen der Gelbbindigen Furchenbiene, Halictus scabiosae, an einer Skabiose
07.08.2020 : Männchen der Gelbbindigen Furchenbiene an einer Skabiose
Bild: ein Schmalbienen-Männchen (Lasioglossum) trinkt Nektar am Einjährigen Berufkraut
07.08.2020 : ein Schmalbienen-Männchen (Lasioglossum) trinkt Nektar am Einjährigen Berufkraut

Bild: ein Schmalbienen-Männchen (Lasioglossum) trinkt Nektar am Einjährigen Berufkraut
06.08.2020 : ein Schmalbienen-Männchen trinkt Nektar am Einjährigen Berufkraut
Bild: ein Schmalbienen-Männchen (Lasioglossum) trinkt Nektar am Einjährigen Berufkraut
06.08.2020 : ein Schmalbienen-Männchen am Einjährigen Berufkraut

Bild: der Schmalbienen-Schlafhaufen, Lasioglossum spec., morgens um 7 Uhr, manche sind schon aktiv, andere sind noch an dem trockenen Wegwartenstengel festgebissen
06.08.2020 : der Schmalbienen-Schlafhaufen (Lasioglossum spec., wohl alles Männchen) morgens um 7 Uhr, manche sind schon aktiv, andere sind noch an dem trockenen Wegwartenstengel festgebissen
05.08.2020 : wahrscheinlich Schmalbienen, die sich hier am Schlafplatz versammeln
05.08.2020 : wahrscheinlich Schmalbienen, die sich hier am Schlafplatz versammeln
05.08.2020 : wahrscheinlich Schmalbienen, die sich hier am Schlafplatz versammeln
05.08.2020 : wahrscheinlich Schmalbienen, die sich hier am Schlafplatz versammeln

03.08.2020 : Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum, Weibchen, an der Katzenminze
03.08.2020 : Garten-Wollbiene, Weibchen an der Katzenminze
Bild: Blutbiene
03.08.2020 : Blutbiene
Bild: Blutbiene
03.08.2020 : Blutbiene, im Hintergrund zwei kleine Löcher ihrer Wirtsbienen